Fette Beute

TEILEN

Speise- und Lebensmittelreste, Alt- und Frittierfett – all das gehört leider zu Restaurantbetrieben und Nahrungsmittelhandel dazu. Die Kunst ist, auch aus solchen Abfällen noch wertvolle Rohstoffe zu gewinnen: Refood, ein spezialisierter Entsorgungsdienstleister, nutzt die Reste, um in seinen eigenen Biogasanlagen nachhaltige Energie zu produzieren.

Die Rohgase aus den Biogasanlagen werden in Blockheizkraftwerken zur Stromerzeugung verbrannt, wobei Abwärme entsteht. Während der Strom ins öffentliche Versorgungsnetz wandert, wird die Abwärme im Unternehmen zur Gebäudebeheizung und zur Hygienisierung verwendet. Das Biomethan ersetzt fossiles Erdgas, trägt zur Reduzierung von Treibhausgasen bei und liefert somit einen Beitrag zur nachhaltigen Energiewirtschaft.

Kleine Rechnung gefällig? Aus einer Gewichtstonne organischer Reststoffe kann bis zu 150 Kubikmeter Biogas hergestellt werden. Im Blockheizkraftwerk entstehen daraus rund 350 Kilowattstunden Strom, genug, um beispielsweise einen Kühlschrank ein Jahr lang zu betreiben.

Weitere Infos unter: refood.de

Text: Sigrun Borstelmann

Foto: Refood

Robin