Würde man zur Besatzung der ISS gehören, könnte man den Energiepark Witznitz aus dem Weltraum sehen. Aber auch am Boden beeindruckt Deutschlands größter Solarpark durch Größe und Leistung: über eine Million Solarmodule, 500 Hektar, was rund 700 Fußballfeldern entspricht, 605 Megawatt. Damit versorgt die XXL-Anlage rund 200.000 Vier-Personen-Haushalte mit sauberem Strom und spart jährlich mehr als 250.000 Tonnen CO₂
Und das ist noch längst nicht alles. Der Park ist auch ein Symbol für die Transformation von Kohle zu erneuerbaren Energien – er wurde auf dem Gelände eines ehemaligen Braunkohletagebaus errichtet – und ist Teil eines umfassenden Renaturierungsprojekts. Rund 160 Hektar Ausgleichsflächen wurden umgestaltet, um die Natur zu schützen.
Außerdem sollen Wander-, Rad- und Reitwege entstehen, um die Region für den sanften Tourismus zu erschließen. Der Energiepark Witznitz steht am Hainer See bei Borna im Landkreis Leipzig. Im Juli 2024 ist er ans Netz gegangen.
Foto: Moveon Energy