Sieht sie nicht unglaublich verführerisch aus, die asiatische Reisnudel-Bowl von Organic Garden? Oder wie wäre es mit Pasta und Gemüse? Da soll noch mal einer sagen, gesundes Essen schmecke nicht.
In den Kantinen des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums, öffentlich zugänglich, und des renommierten Helmholtz-Zentrums jedenfalls ist die Nachfrage nach fleischlosen Gerichten enorm angestiegen, seit Organic Garden für die Verpflegung zuständig ist. Das wird sich auf die Gesundheit der Mitarbeitenden auswirken. Denn eine pflanzenbasierte Ernährung senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Er
krankungen, Bluthochdruck und Krebs, wirkt sich positiv auf Immunsystem und Verdauung aus und reduziert Entzündungen.
Organic Garden möchte eine Ernährungsform etablieren, die gesund für uns Menschen und unsere Natur ist und obendrein köstlich schmeckt – ganz im Sinne der Planetary Health Diet, einer Strategie der EAT Lancet-Kommission. Organic Garden verwendet Bio-Zutaten mit weniger Pestiziden, setzt den Fokus auf regionale Lebensmittel mit hoher Nährstoffdichte, viel Abwechslung und Saisonalität. Auch Schulen, Kindergärten und Kitas werden so mit gesundem Mittagessen versorgt. Was ankommt und was weniger, wissen die Rezeptentwickler und diplomierten Ernährungswissenschaftler im Team.
Weitere Infos unter: organicgarden.de