Alle Achttausender hat er bestiegen – jetzt wagt sich Reinhold Messner (80) in ein neues Terrain: die Küche. Der Südtiroler Extrembergsteiger hat durch seine dritte Ehefrau Diane (44) eine neue Leidenschaft entdeckt: das Kochen. Und wie bei allem in seinem Leben, geht er auch das mit absoluter Hingabe und Ernsthaftigkeit an.
„Als wir uns kennengelernt haben, war sie Veganerin“, erzählt er und schüttelt noch immer leicht den Kopf, als könne er es kaum fassen. „Er fragte mich: ‘Dann isst du auch keinen Speck?!’“, erinnert sich Diane noch genau. Für einen Südtiroler ohne Speck zu leben ist ungefähr so, als würde ein Bayer plötzlich auf Bier verzichten – theoretisch denkbar, praktisch fast schon existenziell. Die Wende kam – für ihn zum Glück – auf einer Reise nach Argentinien. „Ein Asado hat sie bekehrt. Seither genießen wir alles gemeinsam.“
Bei seinem Aufenthalt im OLM Nature Escape ist Messner gemeinsam mit Diane erstmals nicht auf eine Felswand gestiegen, sondern auf einen kulinarischen Pfad: den Käsekulturweg im Südtiroler Ahrntal. Anlass war der Auftakt von OLM PEOPLE, einer neuen Veranstaltungsreihe des nachhaltigen Design Hotels in Sand in Taufers. Ziel: Wandern, begegnen, genießen – und dabei gemeinsam mit inspirierenden Persönlichkeiten ins Gespräch kommen.

Die erste Etappe führte zu einem Ort, der unter Käsekennern als Pilgerziel gilt: Eggemoa, eine kleine, moderne Käserei auf 1.300 Metern Höhe, wo Michael Steiner in liebevoller Handarbeit preisgekrönten Rohmilchkäse herstellt. In der würzigen Almluft reifen hier Kreationen mit so poetischen Namen wie „Larix“ oder „Herbarius“, Käse, die schmecken wie ein Sommertag im Hochgebirge.

Reinhold Messner zeigt sich begeistert – schnuppert, verkostet, genießt. Danach geht es weiter zu zwei weiteren Sennereien, wo Ahrntaler Graukäse und kräftige Bergkäseklassiker auf den Wandertrupp warten. Mit jedem Halt wird klarer: Hier geht es nicht um Massentourismus – hier wird die alpine Kulturlandschaft gewürdigt. Ganz im Sinne der Südtiroler Bergsteiger-Legende. Zwischen den Verkostungen spricht Reinhold Messner über das, was ihm wichtig ist: den Wert der kleinen Betriebe, den Druck der Globalisierung, die fragile Balance zwischen Tourismus und Tradition.
Als die Sonne langsam hinter den Dreitausendern versinkt, wechselt Reinhold Messner vom Wanderführer zum Koch. In der offenen Show-Küche des Hotel-Restaurants steht er am Herd – und rührt ganz konzentriert gemeinsam mit seiner Ehefrau ein Orzotto mit Bergkräutern. Alles wirkt vertraut, ja sogar eingespielt. Kein Wunder, zu Hause kochen die beiden regelmäßig zusammen – mit derselben Hingabe, mit der Reinhold Messner einst seine Expeditionen plante.

Es war ein Tag, an dem Natur, Kultur und Kulinarik ganz selbstverständlich ineinanderflossen – und ein Auftakt, wie er kaum besser hätte passen können. Denn OLM PEOPLE ist nicht nur Event, sondern Mindset: Nachhaltig, nahbar, inspirierend. Kultur trifft Käse, Berg trifft Begegnung – und ganz nebenbei kommt man einer echten Legende zum Anstoßen nah.

Text/Interview: Christina Mendi
Fotos: OLM Nature Escape, Christina Mendi