Von Biogas zu Beton

Abbruchbeton ist der größte Abfallstrom der Welt: Rund eine Milliarde Tonnen fallen jedes Jahr weltweit an, allein in Deutschland jährlich 70 Millionen Tonnen. Wie wäre...

1.000 Tonnen Grünzeug in 14 Etagen

Lust auf frisch geerntetes Gemüse, Kräuter und Salate wie Minze, Basilikum, Rucola und Spinat? Für die Menschen in Taastrup vor den Toren Kopenhagens ist das...

Schule fürs Leben

Nachhaltigkeit bedeutet an der Bavarian International School nicht nur klimafreundliche Konzepte rund um Gebäude, Mobilität und Ernährung. Als Schlüssel zum Kampf gegen den Klimawandel und...

Depot als Deponie – Die Stadt als Rohstoffmine

Gebäude, die kreislauffähig und CO2-positiv sind, gesunde Materialien, die man trennen und wieder recyceln kann: Mit diesen und anderen Herausforderungen beschäftigt sich EPEA. Und zwar...

Bäume im Weinberg

Eva Fricke liebt Riesling. Und Herausforderungen. Als sie die brachliegenden Weinberge des einst berühmten „Schloss Eltz“ in Eltville übernahm, sah sie mehr als Tradition. Sie...

Prävention 2.0

Die Years-Klinik in Berlin steht für Präventivmedizin mit Langzeitwirkung. Das könnte eine Revolution im heutigen Gesundheitssystem sein. „Wir müssen präventiv aktiv werden“, sagt Dr. med....

Braunalgen – Die neue große Bedrohung

Matschige Braunalgen im Meer und am Strand sind nicht nur scheußlich, sondern auch giftig. Pascal Gerdsmeier möchte Abhilfe schaffen. Mit seinem Unternehmen Circular Waves und...

Die Uhr für den Schutz der Ozeane

Blancpain ist Pionier in Sachen Taucheruhren und engagiert sich konsequent für Erforschung, Erhalt und besseres Verständnis der Weltmeere. Mit der neuen Fifty Fathoms in limitierter...

Der lange Weg zu nachhaltigerem Sport

Eine Reise zu den Wurzeln der Decathlon-Produkte Das Abenteuer begann 1976, als Visionär Michel Leclercq mit Decathlon eine Weltneuheit schuf: erschwingliche Spitzenprodukte für zehn Sportarten...

Die Crème de la Crème

Sonnencremes gibt es wie Sand am Meer. Aber welche schützt die Haut am besten und ist obendrein umweltfreundlich? Matthias Scheller und Trent Huon haben die...

Fruchtenzyme statt Silikate

SWISSDENT revolutioniert den Zahnkosmetikmarkt mit schonenden, mineralisierenden und zudem aufhellenden Zahnpasten und patentierten Zahnbürsten. Im Exklusivinterview gibt Astrid von Stockar, CEO und Miteigentümerin von SWISSDENT,...

Bergbau in der Stadt

Urban Mining: Rohstoffe aus bereits vorhandenen Quellen wie Gebäuden gewinnen, statt sie der Natur zu entziehen.

HopfON

Upcycling von Hopfenabfällen – damit entwickelt das studentische Projekt HopfON eine bio-basierte Lösung für zukunftsfähiges, zirkuläres, klimapositives Bauen.

Wie werden wir in Zukunft wohnen?

Oona Horx Strathern sagt: „Ich bin weder optimistisch noch pessimistisch, sondern possibilistisch. Wir müssen offen sein für neue Ideen, Sachen ausprobieren.“

Kompostmöbel für Zuhause

Kompost kennen wir eher aus Omas Garten. Aber in unserer Stadtwohnung? Das ist nun in Kompostmöbeln möglich, die unseren Küchenabfall recyclen.

Jetzt an der Zukunft bauen

Eine Sensation der Baubranche: In Heidelberg entsteht gerade das größte 3D-Druck-Gebäude Europas.

Mach Möbel statt Müll

Design ist mehr, als Dinge hübsch machen. Design denkt nachhaltig, ressourcen- und umweltschonend. So werden aus Abfällen wie Meerestierschalen, Kaffeesatz, Baumrinde jetzt Ausgangsmaterialien für hochwertige...

Hopfen kann mehr als nur Bier

Upcycling von Hopfenabfällen – damit entwickelt das studentische Projekt HopfON eine bio-basierte Lösung für zukunftsfähiges, zirkuläres, klimapositives Bauen. Und schließt den Kreislauf in der Bierbauindustrie....

Wassersparen in der Papierproduktion

Obwohl Papier als ein besonders nachhaltiger Wertstoff beworben wird, schluckt sein Weg vom Baumstamm bis zu unseren Notizbüchern enorme Mengen an Wasser. Der Verbrauch für...

Grüne Energie – einfach vom Balkon ernten

DIY ist in – auch beim Klimaschutz. Wer nicht darauf warten will, umweltfreundlichen Strom serviert zu bekommen, muss nun nicht länger von der optimalen Mini-Solaranlage...